Mit Robin durch die Natur. Ein Podcast für Kinder.

Kategorie: Uncategorized (Seite 1 von 3)

SE025 – Achtsam durch den Wald

Baden mal anders. Robin und Blättchen wollen den Wald mit allen Sinnen wahrnehmen. Deshalb gehen die beiden Freunde in dieser Folge „waldbaden“. Ganz bewusst nehmen sie Gerüche und Geräusche wahr, als sie plötzlich gestört werden.

Weitere Infos für Eltern:

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/natur-tipps/27790.html

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-zecke-100.html

https://www.zdf.de/kinder/logo/vorsicht-zecken-102.html

www.kindergartenpaedagogik.de

SE023 – Wo kommt mein Ei her?

Robin und Blättchen haben einen Artikel von Co vom Irenenhof in der Zeitung gelesen. Dabei erfahren sie einiges über die Probleme, die die industrielle Hühnerhaltung mit sich bringt.

(Unbezahlte Werbung) Für diese Folge haben wir mit Co vom Irenenhof ein Hintergrundinterview geführt. Co hat bereits mit dem Verein „Rettet das Huhn e.V.“ zusammengearbeitet, was wir als Aufhänger für unsere Folge nutzen.

Wir möchten der Vollständigkeit halber darauf hinweisen, dass Tierrettung nicht die Lösung des Problems der Massentierhaltung ist.

Weitere Infos für die Eltern:

https://www.rettet-das-huhn.de/aktuelles/stellungnahme/

SE022 – Ein Zimmer im Bienenhotel

Robin zeigt Arbor und Blättchen stolz ihre neue Frühlingsmütze, die bei einem Upcyclingprojekt an ihrer Schule entstanden ist. Und mit den wärmeren Temperaturen sind auch die Bienen zurückgekehrt…

Wir bedanken uns bei Sprecherin Sabine Schwarz, die der Biene Osmia ihre Stimme geliehen hat! (Unbezahlte Werbung)

Weitere Infos für die Eltern:

https://wildbienen.info/steckbriefe/osmia_cornuta.php

https://www.insekten-sachsen.de/pages/TaxonomyBrowser.aspx?id=233172

https://www.beebetter.de/fruehstarter-frueh-fliegende-wildbienenarten

SE021 – Alle im Eimer

Blättchen ist endlich wieder aus seinem Winterschlaf erwacht. Bei einem Ausflug mit Robin stößt er auf komische Zäune.

Die beiden Freunde lernen was eine Krötenwanderung ist und wie Menschen dabei helfen können.

Weitere Infos für die Eltern:

https://www.bund-naturschutz.de/aktionen/amphibien-retter-werden

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/aktion-kroetenwanderung/index.html

https://www.krautundrueben.de/kroeten-als-nuetzlinge-im-garten

SE020 – Spurensuche auf dem Spielplatz

Blättchen ist noch im Winterschlaf und auch sonst ist gerade nicht viel los. Arbor bringt die gelangweilte Robin auf die Idee, auf dem Spielplatz nach Tierspuren zu suchen.

Robin lernt, dass Tiere viel mehr Spuren als nur Pfotenabdrücke hinterlassen.

Quellen:

(Unbezahlte Werbung) Weiterbildung zum Naturmentor bei der Online-Wildnisschule Wildniswind

„Tier-Spuren“ von Lars Henrik Olsen im blv Verlag

SE017 – Warum verliert Arbor Blätter?

Robin hat den Herbstblues. Sie findet: alles ist grau. Ob Blättchen und Arbor es wohl schaffen können, Robin aus ihrer Grummellaune zu holen?

Baumexperte Arbor erklärt den Freunden, wieso im Herbst eigentlich die Blätter bunt werden und wie sich Bäume auf den Winter vorbereiten.

SE016 – Öde Schnecken auf der Streuobstwiese?

Robins Klasse geht zum Apfelsaftkeltern im Streuobstwiesenzentrum. Dabei lernen die Freunde einiges über die Bedeutung der Streuobstwiesen für die Artenvielfalt.

(Unbezahlte Werbung)

Für diese Folge durften wir Umweltpädagogin Annette Wagner vom Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.V. interviewen. Danke für die tolle Zusammenarbeit, Annette!

SE015 – In der Kinder-Tier-Oase

Robin, Bo und Blättchen sind in den Sommerferien mit Robins Oma und Bos Opa verreist. An einem Tag besuchen sie den Irenenhof, der Tieren in schwierigen Lagen eine zweite Chance gibt. Sie lernen einiges über Probleme in der Massentierhaltung.

Für diese Folge haben wir mit dem dem Verein „Happy Kids e.V.“ zusammengearbeitet, der den Irenenhof in Klein-Bieberau betreibt. Danke Co, für die tolle Zusammenarbeit! (Unbezahlte Werbung)

SE014 – Wintergemüse wächst im Sommer

In Robins Schule gibt es ein tolles Projekt: Ihre Klasse legt einen Garten an. Das Gelernte will sie natürlich gleich zu Hause umsetzen.

 [Unbezahlte Werbung] 

Für diese Folge haben wir mit dem Team von der GemüseAckerdemie zusammengearbeitet. Die Ackerdemie bringt mit verschiedenen Programmen den Gemüseanbau in Kitas und Schulen. Danke für die Antworten, die ihr unserem Charakter „Franz“ in den Mund gelegt habt. „Rüdi“ hat Franz seine Stimme geliehen. Er selbst geht am Mittwoch jeder ungeraden Woche mit zwei Sendungen beim Lokalradio „Radio RheinWelle“ (Wiesbaden/ Mainz/ Umgebung) an den Start. Hört gerne mal von 17:00- 18:00 Uhr oder von 18:00-19:00 Uhr in den Livestream rein . Vielen Dank an alle, die uns bei der Produktion dieser Folge unterstützt haben!

Quellen:

https://www.krautundrueben.de/sind-schnecken-auch-nuetzlich

https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/nutzgaerten/wintergemuese-diese-arten-sind-frosthart-8846#a-579790-weiteres-wintergemse-im-berblick

SE013 – Mikroabenteuer am Waldsee

Robin und Blättchen nehmen das Rad und begeben sich gemeinsam auf ein sogenanntes Mikroabenteuer am Waldsee. Dort angekommen treffen sie nicht nur eine schillernde Libelle, sondern auch Familie Heck.

Die Freunde lernen einiges darüber, warum es sich lohnt, mal aus dem Alltag „auszubüxen“.

(Unbezahlte Werbung) Für diese Folge konnten wir die kreativen Köpfe hinter „Ausgebüxt“ als Experten gewinnen. Jana und Patrick Heck verbindet die Leidenschaft fürs Draußen sein. Ihre Erfahrungen in der Natur geben sie in ihrem Sachbuch „Ausgebüxt“ an andere Familien weiter. Ihr Buch ist 2021 im Reiseverlag Malik erschienen. Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt und unseren Podcast mit eurem Input bereichert!

Quellen:

Gedruckt

Jana und Patrick Heck (2021): Ausgebüxt.

GU(2020): Abenteuer in der Natur- Spiel- und Bastelideen für Kinder.

Online

https://www.geo.de/geolino/basteln/10763-rtkl-sommerspass-zum-selberbauen

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/wasser/oekosystem-see.html

https://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Libelle

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/libellen/02531.html

« Ältere Beiträge

© 2023 Spielplatz Erde

Theme von Anders NorénHoch ↑