Robins Klasse geht zum Apfelsaftkeltern im Streuobstwiesenzentrum. Dabei lernen die Freunde einiges über die Bedeutung der Streuobstwiesen für die Artenvielfalt.
(Unbezahlte Werbung)
Für diese Folge durften wir Umweltpädagogin Annette Wagner vom Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.V. interviewen. Danke für die tolle Zusammenarbeit, Annette!
Forscheridee:
Auf den Streuobstwiesen findet ihr eine große Artenvielfalt. Macht mit euren Eltern einen Ausflug dahin und schaut, welche Pflanzen und Insekten ihr finden könnt. Dabei immer schön auf den Wegen bleiben!
Einige Apps, die euch bei der Bestimmung helfen können sind:
Pflanzen: Flora Incognita
Vogelstimmen, Pflanzen: Naturblick
Wildbienen: Wildbienen Id BienABest
Vogelstimmen: BirdNET
Kennt ihr noch andere Apps, die ihr uns empfehlen wollt? Dann schreibt gerne an bestimmungsapps@spielplatz-erde.de
Ausflugsidee:
Wenn ihr in Darmstadt und Umgebung wohnt, könnt ihr euch am 09.Oktober von 14:00-18:00 Uhr auf das Kelterfest freuen! Dieses findet jährlich im Streuobstwiesenzentrum im Steckenbornweg 65 in Darmstadt-Eberstadt statt. Wenn ihr wo anders wohnt hört euch mal um, ob ihr in eurer Nähe auch die Möglichkeit habt, beim Apfelsaft keltern zuzusehen.
Aktionsidee:
Habt ihr schonmal Marmelade selbst gekocht? Robin isst im Winter besonders gerne Zwetschgen-Zimt Marmelade. Für ein Glas benötigt ihr:
250g entkernte Zwetschgen
125g Gelierzucker 2:1
Einen Spritzer Zitrone und einen viertel Löffel Zimt
Die entkernten Zwetschgen schneidet ihr in kleine Stücke und gebt einen Spritzer Zitronensaft dazu. Das Ganze erhitzt ihr vorsichtig, bis die Früchte matschig sind. Dabei Rühren nicht vergessen. Nun könnt ihr den Topf von der heißen Platte nehmen und die Früchte (vorsicht heiß!) pürieren. Gebt jetzt den Zucker und den Zimt dazu. Weiterrühren und einkochen lassen, bis eure Masse die gewünschte Konsistenz hat. Das könnt ihr am Besten auf einem kleinen Tellerchen testen: einen kleinen Klecks Marmelade auf das Tellerchen geben und abkühlen lassen.
Wenn euch die Konsistenz gefällt gebt ihr eure noch heiße Marmelade in ein vorher sorgfältig gereinigtes Glas und verschließt den Deckel.