In Robins Schule gibt es ein tolles Projekt: Ihre Klasse legt einen Garten an. Das Gelernte will sie natürlich gleich zu Hause umsetzen.

 [Unbezahlte Werbung] 

Für diese Folge haben wir mit dem Team von der GemüseAckerdemie zusammengearbeitet. Die Ackerdemie bringt mit verschiedenen Programmen den Gemüseanbau in Kitas und Schulen. Danke für die Antworten, die ihr unserem Charakter „Franz“ in den Mund gelegt habt. „Rüdi“ hat Franz seine Stimme geliehen. Er selbst geht am Mittwoch jeder ungeraden Woche mit zwei Sendungen beim Lokalradio „Radio RheinWelle“ (Wiesbaden/ Mainz/ Umgebung) an den Start. Hört gerne mal von 17:00- 18:00 Uhr oder von 18:00-19:00 Uhr in den Livestream rein . Vielen Dank an alle, die uns bei der Produktion dieser Folge unterstützt haben!

Naturschutzidee:

Je mehr Kilometer euer Gemüse und Obst mit dem Flugzeug oder Lastwagen zurücklegt, desto schädlicher ist das für das Klima unserer Erde. Denn dabei entstehen viele Abgase. Schaut euch im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt mal um, welche Gemüsearten aus Deutschland angeboten werden. Vielleicht könnt ihr ein bis zwei Tage pro Woche einbauen, an denen ihr bewusst Lebensmittel aus eurer Region kocht.

Bastelidee:

Habt ihr Lust, euch ein eigenes Beet zu bauen? Dafür braucht ihr eigentlich nicht viel. Ihr wisst doch noch: Am besten ist der Müll, der gar nicht anfällt. Ihr könntet mit euren Eltern alte Schubladen, Holzkisten etc. umfunktionieren. Am Besten macht ihr unten kleine Löcher rein, sodass bei Regen oder beim Gießen das überflüssige Wasser ablaufen kann. Entweder bepflanzt ihr euer Beet direkt oder legt es noch mit einer Folie aus, um das Holz zu schützen. Tackert die Folie fest und denkt auch hier an die Löcher.

Wenn ihr wollt, könnt ihr euer Holzbeet noch mit umweltfreundlichen Farben bemalen. Und nun, schnell weiter mit der Aktionsidee!

Aktionsidee:

Selbst angebautes Gemüse spart Transportwege und ihr könnt selbst beeinflussen, welche Dünger etc. an eure Lebensmittel kommen. Überlegt gemeinsam mit euren Eltern, welche zwei Gemüsesorten ihr am Liebsten mögt. Informiert euch, ob und zu welcher Jahreszeit diese in Deutschland wachsen können. Vielleicht ist es noch nicht zu spät, um sie vor dem Winter in einem kleinen Beet oder einem Topf anzupflanzen.

Quellen:

https://www.krautundrueben.de/sind-schnecken-auch-nuetzlich

https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/nutzgaerten/wintergemuese-diese-arten-sind-frosthart-8846#a-579790-weiteres-wintergemse-im-berblick