Robin hat am Weihnachtsabend einen kuscheligen Winterpullover geschenkt bekommen. Aber woher kommt eigentlich die Wolle? Robin und ihre Freunde treffen einen Hobby-Schäfer und erfahren von ihm mehr über die Wolle und das Schaf.
Kleiner Hinweis: Wer aufmerksam hingehört hat, stellt bestimmt fest, dass Arbor eine neue Stimme hat. Wir bedanken uns bei Erik dafür, dass er in den letzten Monaten Arbor seine Stimme geliehen hat, und freuen uns, Thorben im Sprecherteam begrüßen zu dürfen!
Aktionsidee: In Deutschland gibt es ungefähr 1,6 Millionen Schafe. Das sind etwa so viele Schafe wie Menschen in den Städten Hamburg oder München leben. Vielleicht hast du in deiner Umgebung auch schon einmal Schafe auf einer Weide gesehen? Oder im Tierpark? Es gibt viele verschiedene Schafrassen. Welche Schafe gibt es in deiner Umgebung? Begib dich auf die Suche! Ein Beispiel findest du hier:
Das rauhwollige Pommersche Landschaf
Kreatividee:
Gib den Schafen ihre Wolle zurück. Nimm eine alte Pappe oder grünes Buntpapier. Zeichne selbst den Umriss eines Schafes oder lass dir von Mama oder Papa helfen. Nun brauchst du weiße Farbe- zum Beispiel Deckweiß aus einem Malkasten. Entweder malst du mit deinen Fingern nun die Wolle, vielleicht habt ihr im Haushalt aber auch noch einen Korken übrig oder ein Stück Luftpolsterfolie, dann kannst du damit die Wolle einfach auf dein Schaf stempeln.
Interaktionsidee:
Du hast Schafe in deiner Umgebung gefunden? Mach gerne mit Mama oder Papa ein Foto und schickt es uns entweder per Mail an info@spielplatz-erde.de oder über DM an unseren Instagram- Account spielpatz.erde
Erzählt uns, wo ihr die Schafe „gefunden“ habt und was euch am Besten an ihnen gefallen hat.
Quellen:
https://www.wwf-junior.de/umwelt/im-winter-haelt-dich-wolle-warm
https://www.petakids.de/schafe-wolle
https://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/schafe/pwieschafhaltung100.html