Shownotes Folge 004

Arbor hat bald Geburtstag. Da muss ein Kuchen her. Aber ohne Mehl in der Küche geht das nicht. Robin und Blättchen beschließen das Mehl mehr oder weniger direkt vom Feld zu holen. Sie finden einiges über den Getreideanbau und die Feldbewohner heraus.

Kreatividee:

Mache eine Liste von Tieren und Pflanzen, die man rund um das Getreidefeld finden kann. Male sie auf oder lass dir Bilder davon von deinen Eltern ausdrucken.

Aktionsidee:

Hast du schonmal selbst Mehl gemacht? Dazu brauchst du Getreidekörner, einen Hochleistungsmixer oder eine Kaffeemühle.

Wiege die Menge Körner ab, die du nachher als Mehl haben willst. Dann gibst du die Körner in deinen Mixer oder deine Mühle. Achte darauf, nicht zu viel auf einmal einzufüllen.

Mixer: Stelle deinen Mixer für ca. 30 Sekunden auf die höchste Stufe ein. Kontrolliere dann, ob das Mehl schon fein genug ist.

Mühle: Kurbel so lange, bis deine Körner eine mehlige Beschaffenheit haben.

Am besten verbrauchst du das Mehl direkt. Wenn du etwas übrig hast, verpacke es luftdicht und verbrauche es zeitnah.

Interaktionsidee:

Nimm deine Feld-Liste zur Hand und mache einen Fahrradausflug oder einen Spaziergang am Feldrand entlang.

Welche Tiere und Blumen kannst du sehen? Manchmal sind Rehe auf dem Feld- oft flitzen Mäuse über den Feldweg. Hamster sind meistens scheu, aber schau, zwischen den Ähren fliegt ein Schmetterling. Und steht da am Rand eine Kornblume? Schaue dich einmal ganz genau um.

Gemeinsam mit Eltern, Geschwistern oder Freunden kannst du einen Wettbewerb mithilfe deiner Feld-Liste machen. Wer findet die meisten Tiere und Pflanzen? Geht gemeinsam auf Entdeckungstour.

Weitere Infos für die Eltern:

https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/getreide/index.html

https://klexikon.zum.de/wiki/Ernte

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/landwirtschaft/index.html?ref=nav

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/feldhamster.html
https://www.hamsterkiste.de/

https://kiwithek.wien/index.php/Hamster