Kurzer Hinweis: In dieser Folge werden (kindgerecht) die Themen „Trennung von geliebten Menschen“ und „Flucht“ thematisiert. Wenn ihr wisst, dass diese Themen sensibel für eure Kinder sind, hört bitte vorher einmal rein, um abzuschätzen, ob eure Kinder beim Hören vielleicht emotionale Unterstützung brauchen.

Blättchen ist traurig. Um sie aufzuheitern bringt Robin sie zu Arbor. Am nächsten Tag will Robin die beiden auf dem Spielplatz besuchen und ist überrascht- da liegt ja schon wieder alles voll mit Müll! Blättchen und Arbor berichten vom erstaunlichen Besuch, den sie in der Nacht hatten…

Robin und Blättchen treffen eine alte Bekannte wieder und retten eine verletzte Füchsin. Dabei erfahren sie allerhand über Stadtfüchse.

Wie könnt ihr Füchsen helfen:

Am meisten helft ihr dem Fuchs dadurch, dass ihr euer „Fuchswissen“ weitergebt. Damit helft ihr, die Vorurteile gegenüber dem Fuchs aus der Welt zu schaffen.

Ab sofort könnt ihr auf eduki Info- und Rätselblätter zu den aktuellen Folgen kostenlos downloaden. Vielleicht möchtet ihr das Fuchsblatt mit in eure Kita oder Schule nehmen und dort vorstellen?

Kreatividee:

Wenn ihr Tierspuren gefunden habt könnt ihr ganz einfach Gipsabdrücke davon machen. Ihr braucht dazu: Gips, Wasser, ein Gefäß zum Anrühren, einen Stock, ein Handtuch, einen stabilen Kartonstreifen und Büro- oder Wäscheklammern.

Umrahmt euer gefundenes Trittsiegel mit dem Kartonstreifen, indem ihr diesen in der passenden Größe mit den Klammern festklemmt. Rührt dann in eurem Gefäß das Gipspulver mit so viel Wasser an, bis die Masse ähnlich wie Pfannkuchenteig ist. Füllt eure Form ca. 2cm hoch damit. Nach etwa 20 Minuten könnt ihr schauen, ob euer Abdruck schon fest geworden ist. Ist er fest könnt ihr in vorsichtig einpacken (z.B. in einem Handtuch) und mit nach Hause nehmen. Dort könnt ihr ihn dann noch vorsichtig säubern. Zum Beispiel mit einem Pinsel, wie echte Archäologen.

Naturschutzidee:

Gibt es in eurer Nähe einen Tierpark, der auch Füchse beherbergt? Oder vielleicht sogar eine Fuchs-Auffangstation? Vielleicht könnt ihr Futter spenden oder anders mithelfen.

Aktionsidee:

Nach dem nächsten Regen: Rausgehen und auf Erdflächen oder Sand nach Tierspuren suchen. Falls keine da sind könnt ihr selbst mit nackten Füßen welche machen 😉

Falls es nicht regnet: Fußsohlen mit Fingerfarbe bemalen und auf DIN A3-Papier herumlaufen.

Quellen:

Print:

Adele Brand: Füchse. Unsere wilden Nachbarn, 2020

Heiderose und Andreas Fischer-Nagel: Am Fuchsbau, o.J.

Christian Koch und Axel Krohn: Unsere unbekannten Nachbarn. Das wundersame Leben der Tiere in der Stadt, 2019

Online:

Sonja Fröhlich: Der Fuchs hat die Großstädte erobert – und kommt gut zurecht, Hamburger Abendblatt, 23.03.2018

https://www.abendblatt.de/ratgeber/article213196243/Der-Fuchs-hat-die-Grossstaedte-erobert-und-kommt-gut-zurecht.html

Dag Fromhold: Schonzeit für Füchse?

http://www.fuechse.info/index.php?navTarget=artikel_texte/schonzeit.html

Dag Fromhold: Stadtfüchse – gefährliche Eindringlinge oder harmlose Nachbarn?

http://www.fuechse.info/index.php?navTarget=artikel_texte/stadtfuechse.html

Abdrücke von Tierspuren nehmen:

https://www.oekoleo.de/artikel/tierspur-detektive-so-nimmst-du-gipsabdruecke/

Sammlung von Büchern und Artikeln über Füchse:

www.fuechse.info

Tolle Seite, aber noch im Aufbau:

www.fuchs-hilfe.de